Abi Crash Kurs

8. Wendepunkt

Aufzeichnung: weitere hilfreiche Videos: Playlist 3 Videos Den Wendepunkt einer e-Funktion rechnerisch bestimmen by einfach mathe! 11:03 Wie du in 4 Schritten die Koordinaten eines Wendepunktes bestimmst by einfach mathe! 6:21 TEXTAUFGABE – Wie im ABITUR – Änderungsrate, Extrema, Wendepunkt, Ränder 35:44

9. Monotonie

Aufzeichnung: https://youtu.be/wK_gOw6bVf8https://youtu.be/4jGggvm1eU8 weitere hilfreiche Videos: Playlist 3 Videos Monotonie rechnerisch bestimmen | Monotonieverhalten einfach erklärt 9:32 Die Monotonie bei der e-Funktion berechnen | steigend und fallend by einfach mathe! 7:21 Monotonie (steigend/fallend) einer Funktion bestimmen by einfach mathe! 8:09

10. Krümmung

Aufzeichnung: weitere hilfreiche Videos: Playlist 3 Videos Krümmung | Krümmungsverhalten einer ganzrationalen Funktion rechnerisch bestimmen 9:02 Krümmung einer ganzrationalen Funktion mit Intervallen bestimmen by einfach mathe! 9:14 Krümmung einer ganzrationalen Funktion mit Ungleichungen bestimmen by einfach mathe! 9:14

11. Wertebereich

Aufzeichnung: weitere hilfreiche Videos: Playlist 2 Videos Wertebereich mit Globalverhalten und Extrema bestimmen by einfach mathe! 10:10 Wertebereich einer Funktion mit der Umkehrfunktion bestimmen by einfach mathe! 4:00

1. Nullstellen

Aufzeichnung: https://youtu.be/GgvdYMRWINYhttps://youtu.be/UtN72u1IIL4 weitere hilfreiche Videos: Playlist 13 Videos Nullstellen quadratische Funktion | LÖSUNGSSTRATEGIE: Umformen nach x 7:14 Nullstellen einer quadratische Funktion mit der AUSKLAMMERNMETHODE 7:37 NULLSTELLEN mit AUSKLAMMERNMETHODE mit Funktionen höheren Grades | mit x^3 usw. 8:38 Nullstellen einer quadratischen Funktion mit Mitternachtsformel | abc-Formel 8:09 Nullstellen einer quadratischen Funktion mit der pq-Formel | MIT …

1. Nullstellen Weiterlesen »

2. Definitionsbereich

Aufzeichnung: weitere hilfreiche Videos: Playlist 6 Videos Bruchgleichungen mit Variablen lösen – Definitionsbereich und Lösungsmenge bestimmen 18:25 Maximalen Definitionsbereich von Logarithmusfunktionen by einfach mathe! 5:11 Definitionsbereich einer gebrochenrationalen Funktion rechnerisch bestimmen by einfach mathe! 5:07 Definitionsbereich von Wurzelfunktionen bestimmen by einfach mathe! 8:58 Die Bedeutung des Definitionsbereiches by einfach mathe! 5:15 Gebrochenrationale Funktion | Maximalen …

2. Definitionsbereich Weiterlesen »

3. y-Achsenschnitt

Aufzeichnung: weitere hilfreiche Videos: Playlist 2 Videos Der y-Achsenschnitt | Bedeutung und Beispiele by einfach mathe! 4:33 y-Achsenschnittstelle | e-Funktion | Schar | Mathe Abitur LK by einfach mathe! 2:48

4. Symmetrie

Aufzeichnung: weitere hilfreiche Videos: Playlist 6 Videos Achsensymmetrie zur y-Achse | einfach erklu00e4rt by einfach mathe! 7:56 Achsensymmetrie zur y-Achse | ganzrationale Funktionen | rechnerischer Nachweis 5:40 Achsensymmetrie einer e-Funktion rechnerisch nachweisen by einfach mathe! 4:08 Punktsymmetrie zum Ursprung | einfach erklu00e4rt by einfach mathe! 8:49 Punktsymmetrie zum Ursprung einer e-Funktion rechnerisch nachweisen by einfach …

4. Symmetrie Weiterlesen »

5. Grenzwertverhalten

Aufzeichnung: https://youtu.be/BCznLekYbhghttps://youtu.be/kInkPMGRmhs weitere hilfreiche Videos: Playlist 4 Videos Bedeutung Grenzwertverhalten | Globalverhalten by einfach mathe! 4:51 Grenzwertverhalten bzw. Globalverhalten einer ganzrationalen Funktion by einfach mathe! 7:38 Grenzwertverhalten | Globalverhalten von e-Funktionen by einfach mathe! 6:47 Grenzwertverhalten bei Funktionsscharen | Limes by einfach mathe! 5:58

Bald geht es los!

Abi Crash Kurs 2025

Deine perfekte Vorbereitung auf diese wichtige Prüfung! (Live, Online von mir gehalten!)