Jenny

Die absolute Häufigkeit | Erklärung und Beispiele

In diesem Artikel erkläre ich dir die absolute Häufigkeit. Als erstes werde ich sie recht mathematisch definieren, dann an zwei Beispielen erklären und als letztes den Bezug zur relativen Häufigkeit herstellen. [one_third]Übersicht:[/one_third][two_third_last]Definition Beispiel Bezug zur relativen Häufigkeit Übung Zusammenfassung [/two_third_last] Definition: Die absolute Häufigkeit gibt an, wie oft ein bestimmtes Ereignis ( = Ausgang, Merkmal) …

Die absolute Häufigkeit | Erklärung und Beispiele Weiterlesen »

Die relative Häufigkeit | Erklärung & Beispiele

In diesem Artikel erkläre ich dir die relative Häufigkeit. Als erstes werde ich sie recht mathematisch definieren, dann an zwei Beispielen näher erklären und als letztes den Bezug zur absoluten Häufigkeit herstellen. [one_third]Übersicht:[/one_third][two_third_last]Definition Beispiel Bezug zur absoluten Häufigkeit Übung Zusammenfassung [/two_third_last] Definition: Die relative Häufigkeit gibt an, wie groß der Anteil der zugehörigen absoluten Häufigkeit …

Die relative Häufigkeit | Erklärung & Beispiele Weiterlesen »

Satz des Pythagoras: Erklärung

Den Satz des Pythagoras haben schon viele Lernende vor der eigentlichen Einführung während der Schuldzeit gehört. a²+b²=c² ist sicherlich einer der fundamentalen Sätze in der geometrischen Mathematik. Wozu dieser Satz genau dient und wie man ihn anwendet, erfährst du in diesem Artikel. Als erstes möchte ich dir natürlich verraten wozu der Satz des Pythagoras dient! …

Satz des Pythagoras: Erklärung Weiterlesen »

Start:

ab 02.10.2025

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier!